• vom 24. März 2025

    Unser Kanzlei-Newsletter für April 2025 beinhaltet u.a. folgende Themen: - Steuerfreiheit von sog. Altersteilzeit-Aufstockungsbeiträgen - Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe - E-Rezept: Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten - Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei "Out of Home"-Werbung

  • vom 20. Februar 2025

    Unser Kanzlei-Newsletter für März 2025 beinhaltet u.a. folgende Themen: - 2025 werden mehr Rentner steuerpflichtig - Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen - Bei unterjährigen Lohnsteuer-Ermäßigung besteht am Jahresende oft Steuererklärungspflicht - Gehaltsabrechnungen ausschließlich als elektronisches Dokument erlaubt

  • vom 27. Januar 2025

    Unser Kanzlei-Newsletter für Februar 2025 beinhaltet u.a. folgende Themen: - Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025 - Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung von hochpreisigen Fahrzeugen bei einem selbstständigen Sachverständigen - Gewerbliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen

  • vom 8. Januar 2025

    Unser Kanzlei-Newsletter für Januar 2025 beinhaltet u.a. folgende Themen: - Jahressteuergesetz 2024 passiert den Bundesrat - Steuerliche Freistellung Existenzminiums 2024 - Neue Sachbezugswerte ab 01.01.2025 - Steuerfortentwicklungsgesetz

  • vom 20. November 2024

    Unser Kanzlei-Newsletter für Dezember 2024 beinhaltet u.a. folgende Themen: - Aufteilung des Kaufpreises für Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude - Für letztlich tatsächlich nicht gelieferte Photovoltaikanlage Vorsteuerabzug aus einer Anzahlungsrechnung - Änderung von Steuerbescheid bei Grundstücksveräußerung zwischen einander nahestehenden Personen zu überhöhtem Kaufpreis - Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung 2025

  • vom 18. Oktober 2024

    Unser Kanzlei-Newsletter für November 2024 beinhaltet u.a. folgende Themen: - Steuerermäßigung für Erneuerung einer Heizungsanlage nur nach Montage und vollständiger Überweisung des Rechnungsbetrags - Bei Lieferung von Mieterstrom zum Vorsteuerabzug berechtigt - Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht

Was können wir für Sie tun?

Wir beraten Sie gerne bei Ihren finanziellen Entscheidungen.